TAGUNGSPROGRAMM
1. Tag - Dienstag, 18.10.2005 - TECHNISCHE
ASPEKTE
2. Tag - Mittwoch, 19.10.2005 - WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
TECHNISCHE ASPEKTE | Dienstag, 18. 10. 2005 |
Beitrag | Vortragende | Von | Bis | |
---|---|---|---|---|
Eröffnung, Grußwort | Josef Bubeník, Stanislav Juránek | 15 min | 9:00 | 9:15 |
ENERGIEKONTEXT Nachhaltige Entwicklung, Energieeffizienz und Passivhausstandard Entwicklung |
||||
Nachhaltiger Gebäudeaufbau | Petr Hájek | 15 min | 9:15 | 9:30 |
Passivhaus - Wohnstandard der Zukunft | Wolfgang Feist | 75 min | 9:30 | 10:45 |
Diskussion | 15 min | 10:45 | 11:00 | |
Kaffeepause | 15 min | 11:00 | 11:15 | |
PASSIVHAUSKONZEPT | ||||
Gestaltungsgrundlagen Passivhäuser | Jan Bárta | 30 min | 11:15 | 11:45 |
Diskussionsrunde, Pressekonferenz | 30 min | 11:45 | 12:15 | |
Mittagspause | 60 min | 12:15 | 13:15 | |
PASSIVHÄUSER IN TSCHECHIEN UND IN DER SLOWAKEI | ||||
Komplex von 13 Einfammileinpassivhäuser in Èeský ráj - Koberovy |
Petr Morávek | 25 min | 13:15 | 13:40 |
Einfamilienpassivhaus in Holzbauweise in Rychnov | Michal ©opík, Martin Jindrák | 30 min | 13:40 | 14:10 |
Einfamilienpassivhaus in Knínièky | Mojmír Hudec | 25 min | 14:10 | 14:35 |
Wege zum Passivhaus in den Bedingungen der Slowakei | Eugen Nagy | 25 min | 14:35 | 15:00 |
Kaffeepause | 15 min | 15:00 | 15:15 | |
PASSIVHÄUSER IM AUSLAND | ||||
ChristophorusHaus | Albert P. Böhm | 25 min | 15:15 | 15:40 |
Passivhaus in Extremlage (2154 m Seehöhe) | Marie Rezac, Wilhelm Hofbauer | 30 min | 15:40 | 16:10 |
SOL4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel | Klaus Kiessler | 25 min | 16:10 | 16:35 |
Wohnbau Schellenseegasse | Margit Böck in Vertretung v. Georg W. Reinberg | 25 min | 16:35 | 17:00 |
WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE | Mittwoch, 19. 10. 2005 |
Beitrag | Vortragende | Von | Bis | |
---|---|---|---|---|
Eröffnung | Josef Chybík | 5 min | 9:00 | 9:05 |
PASSIVHAUS - BAUSTANDARD DER ZUKUNFT | ||||
Gebäude mit niedrig Energieverbrauch als ein Teil der nachhaltige Entwicklung |
Irena Plocková | 15 min | 9:05 | 9:20 |
Erwägungen über Passivhäuser in Tschechien | Jan Tywoniak | 45 min | 9:20 | 10:05 |
Wie kann man Bauherrn für ein Passivhaus erfolgreich übezeugen? |
Ale¹ Brotánek | 20 min | 10:05 | 10:25 |
Diskussion | 15 min | 10:25 | 10:40 | |
Kaffeepause | 15 min | 10:40 | 10:55 | |
WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE Wirtschaftliche Aspekte des Passivhausausbaus, aktueller Stand in Ausland |
||||
Wirtschaftliche und ökologische Mehrkosten bei Niedrigenergiegebäude |
Franti¹ek Macholda | 30 min | 10:55 | 11:25 |
IG Passivhaus - Eine Idee braucht viele Väter | Reinhard Weiss | 30 min | 11:25 | 11:55 |
Innovations- und Praxisverbund für Passivhäuser in Sachsen | Bernd Wolters | 30 min | 11:55 | 12:25 |
Studentswettbewerbverkündung | 5 min | 12:25 | 12:30 | |
Mittagspause | 60 min | 12:30 | 13:30 | |
PASSIVHAUSFÖRDERUNG IN DER
TSCHECHISCHEN REPUBLIK Fördermöglichkeiten von Energieeinsparungen und erneuerbaren Energien in Tschechien |
||||
Ein Beispiel für Tschechien: Energieoptimierte Plattenbausanierung in Ostdeutschland |
Henryk Hoenow | 30 min | 13:30 | 14:00 |
PANEL - Förderungsprogramm für Plattenbausanierung | Jan Wagner | 15 min | 14:00 | 14:15 |
Energieeinsparfördermöglichkeiten in Tschechien | Miroslav Dostál | 15 min | 14:15 | 14:30 |
Fördermöglichkeiten von erneuerbaren Energien in Tschechien | Jaroslav Kubín | 15 min | 14:30 | 14:45 |
Kaffeepause | 15 min | 14:45 | 15:00 | |
LEBEN IM PASSIVHAUS Wie lebt man in einem Passivhaus - Erfahrungen mit Leben in einem Passivhaus, hygienische Bedingungen und Innenraummikroklima |
||||
Gesundes Wohnen | Marie Hrazdilová | 30 min | 15:00 | 15:30 |
Diskussion mit Bewohnern eines Einfamilienpassivhauses |
Familie Jindrák, Familie Svoboda | 45 min | 15:30 | 16:15 |
Programmänderungen vorbehalten.